
Frohe Weihnachten und einen guten Jahresausklang
Frohe Weihnachten wünscht das Modellvorhaben RE-BUILD-OWL: Digitalisierungskompetenz für zirkuläres Bauen; REBUILD OWL, Kreis Lippe
Frohe Weihnachten wünscht das Modellvorhaben RE-BUILD-OWL: Digitalisierungskompetenz für zirkuläres Bauen; REBUILD OWL, Kreis Lippe
er Kreis Lippe prüft derzeit Möglichkeiten für den Bildungsbau auf einem 18.500 m² großen Gelände aus den 70er Jahren. Concular, der Online-Marktplatz für zirkuläre Materialien und Bauteile, hat das Wiederverwendungspotenzial in einer umfassenden Machbarkeitsstudie dabei untersucht.
Modellvorhaben RE-BUILD-OWL: Digitalisierungskompetenz für zirkuläres Bauen; REBUILD OWL, Kreis Lippe
Zirkulär bauen geht nur gemeinsam: erst in die Köpfe, dann ins Handeln. Am Dienstag, den 21.11.2023, trafen sie Kommunalvertreter:innen, Fachexpert:innen und Interessierte aus der Baubranche in der Ziegelei Lage, um hochkarätige Rednerinnen zu hören, Impulse aus dem Modellvorhaben RE-BUILD-OWL abzuholen und gemeinsam über nächste Schritte für die Zukunft der Baubranche im Kreis Lippe und der Region Ostwestfalen-Lippe zu gestalten.
Unter dem Titel „KI AM BAU: BAUEN NEU DENKEN‟ bildet das KAP-Forum den aktuellen Diskurs rund um Digitalisierung/KI im Bauwesen ab – auch unsere Projektleitung ist mit dabei.
Der EILDIENST ist die Verbandszeitschrift des Landkreistages NRW. In der März-Ausgabe wurden die beiden innovativens Themen zirkuläres Bauen und Moblität des Kreises Lippe gefeatured.
Interview von RE-BUILD-OWL mit der markt & wirtschaft westfalen zum zirkulären Bauen in der Region und Chancen für Kommunen und Unternehmen.
Kreis Lippe mit RE-BUILD-OWL, Lippe zirkulär und LiReK bei der 9. Kommunalen Nachhaltigkeitstagung der LAG 21 am 25.1.2023
Unser assoziierter Partner, der DIN e.V., hat die Normungsroadmap inklusive begleitender Normenrecherche veröffentlicht. Wir haben mitgearbeitet und die Kommunalen Belange eingebracht.
RE-BUILD-OWL – unser Flyer ist nun online. Was macht RE-BUILD-OWL eigentlich? Was sind unsere Ziele und Schwerpunkte? In unserem Flyer zum Download finden sich alle Antworten.
Das Vorhaben RE-BUILD-OWL wird innerhalb des Programms Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung gefördert.