Was sind Werkzeuge für nachhaltige Bauen?
Wie kann die Zirkularität eines Gebäudes gemessen werden?
Mit diesem Fragen befassten sich Studierende der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur im Workshop „Das Ein-mal-Eins der Ökobilanzierung“ während der interdisziplinäre Workshopwoche „Detmolder Räume 2023“. Organisiert vom Lehrgebiet Bauphysik und Technischer Ausbau wurden Ökobilanzierungen (LCA) erstellt für verschiedene Varianten eines Gebäudes.
Klingt nach vielen theoretischen Zahlen? Ist es gar nicht.
So entwickelten die Teilnehmenden verschiedenen Wandaufbauten in Massiv- und Leichtbauweise und verglichen ökobilanziell, um herauszufinden, wie man diese Methode auch als Planungstool nutzen kann.
Wir von RE-BUILD-OWL waren am 1. Tag auch mit dabei und haben einen Einblick in unser Projekt und das zirkuläre Bauen gegeben. Viele Fragen der Studierenden der Architektur und Innenarchitektur zu konkreten Projekten, möglichen Baustoffen und Nutzungskonzepten endeten in einer lebhaften Diskussion um die Zukunft des (Nicht-)Bauens.
Danke an Christin und Susanne, dass wir dabei sein konnten. Es hat super viel Spaß gemacht!





Alle Fotos von Christin Schäfers, TH OWL