Fach- und Strategiedialog des Projekts „RE-BUILD-OWL: Digitalisierungskompetenz für zirkuläres Bauen in Ostwestfalen-Lippe“
Donnerstag, 27. Oktober 2022 von 13:00 bis 15:00, online über Zoom
Um zirkulär Bauen und Sanieren zu können, braucht es Stoffe, Materialien und Bauteile, die weiter- oder wiederverwendbar sind. Mit dem Begriff „Urban Mining“ lässt sich erahnen, dass die heutigen Baubestände bereits ein vielfältiges Potential für zirkuläres Bauen beinhalten. Dies verfügbar zu machen und in gleichem Maße natürliche Ressourcen zu schonen ist Herausforderung und Chance zugleich.
Die Veranstaltung ist Bestandteil einer Reihe von Fach- und Strategiedialogen, in denen wir uns gemeinsam mit Ihnen über Lösungsideen und Maßnahmen austauschen möchten.
Hon. Prof. Dr. Ing. Architektin Anja Rosen, Bergische Universität Wuppertal und Dipl.-Ing. Architektin Ute Dechantsreiter, Architekturbüro für nachhaltiges Bauen Bremen werden ihre Erkenntnisse und Erfahrungen mit uns teilen und in den anschließenden Diskussionsgruppen mitwirken.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie mitwirken an den nächsten Schritten zirkulären Bauens in OWL? Wir laden Sie herzlich ein teilzunehmen und Ihre Erfahrungen einzubringen.
Programm
13:00 | Ressourcenwende innovativ – Potenziale für Baustoffe, Materialien und Gebäude Begrüßung und Einstieg in den Workshop |
13:15 | Der Urban Mining Index – ein strategisches Instrument, um Ressourcenverbrauch zu reduzieren und Kreislaufführung zu unterstützen Impuls und Austausch mit Prof. Dr. Ing. Architektin Anja Rosen, Bergische Universität Wuppertal |
13:35 | Gestaltungspotentiale eines zukünftigen Marktes für Sekundärbaustoffe und -materialien Impuls und Austausch mit Dipl.-Ing. Architektin Ute Dechantsreiter, Architekturbüro für nachhaltiges Bauen Bremen |
13:55 | Maßnahmen zur Entwicklung eines Marktes sekundärer Baustoffe und -materialien für zirkuläres Bauen und die damit einhergehenden Herausforderungen und Lösungsansätze für zirkulären Bauen Moderierter Austausch in Gesprächsgruppen mit Jan Martin Müller M.Sc. [Arch.], Lehrstuhl Baukonstruktion | Entwurf | Materialkunde, Uni Wuppertal und Dipl.-Ing. Architektin Ute Dechantsreiter, Architekturbüro für nachhaltiges Bauen Bremen |
14:50 | Umfrage und Ausblick |
15:00 | Ende der Veranstaltung |
Treten Sie mit uns in Kontakt
Sie möchten mehr erfahren oder haben Fragen? Schreiben Sie uns gerne an info@re-build-owl.de.
Teilen Sie diese Einladung weiter
Verteilen Sie diese Einladung gerne in Ihrem Netzwerk und Wirkungsfeldern. Wir sind immer auf der Suche nach interessierten Akteur:innen aus Kommune, Planung, Industrie, Handwerk und Forschung etc. für unser Netzwerk „Zirkuläres Bauens in OWL“.
