Wie bauen wir für eine zirkuläre Zukunft?
Wie können wir Gebäude umnutzen, Bauteile wiederverwenden und Baustoffe recyceln?
Welche Vorreiterrollen haben Kommunen dabei?
Der Bausektor befindet sich in einer Transformation und Lippe und Ostwestfalen-Lippe sind mittendrin auf dem Weg zum zirkulären Bauen.
Wir laden Sie herzlichen ein, beim Symposium RE-BUILD-OWL dabei zu sein, sich inspirieren zu lassen und mitzudiskutieren. Wir zeigen Praxis-Beispiele, Möglichkeiten und nächste Schritte auf.
Ziel des Symposiums RE-BUILD-OWL: ZIRKULÄR. ZUKUNFTSWEISEND. KOMMUNAL. BAUEN. ist es, einen Blick auf konkrete Ansätze und Lösungen zu werfen und den Weg für zirkuläres Bauen in OWL gemeinsam weiter zu entwickeln. Von regionaler, zirkulärer Wertschöpfung über innovative Gebäude, Produkte und Ideen bis hin zu nächsten konkreten Schritten in Planung, Verwaltung und Bauwirtschaft.
- ZIRKULÄR. Keynote von Dr. Anna Braune I Leiterin Forschung und Entwicklung I DGNB
- ZUKUNFTSWEISEND. Ergebnispräsentation I Modellvorhaben RE-BUILD-OWL
- KOMMUNAL. Spotlight Concular und Plenumsdiskussion I Fokus kommunales Bauen
- NETZWERK. World-Café I Workshop und Austausch der Teilnehmenden mit DIN,
Madaster Germany, Handwerkskammer OWL, CirQuality OWL plus und der Cradle-to-Cradle NGO.
Das Symposium ist eine gemeinsame Veranstaltung der Projektpartner und assoziierten Partner RE-BUILD-OWL in Kooperation mit dem LWL-Museum Ziegelei Lage. Danke an das BMWSB und das BBSR.
Wann und wo?
Wann?
21.November 2023, 12-17 Uhr
Wo?
LWL-Museum Ziegelei Lage, Sprikernheide 77, 32791 Lage
Wer?
Alle Interessierte zum zirkulären Bauen aus Kommune, Planung, Bauwirtschaft, Industrie & Handwerk, Forschung & Entwicklung und Verbänden & Kammern
Agenda
12:00
Ankunft und Netzwerken mit Mittagssnack*
12:30
Begrüßung
- Lisa Egeri, stellvertretende Museumsleitung und wissenschaftliche Referentin, LWL-Museum Ziegelei Lage
- Dr. Axel Lehmann, Landrat Kreis Lippe
- Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (angefragt)
13:00
Keynote
- Dr. Anna Braune, Leiterin Forschung und Entwicklung, Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) e.V.
13:30
Ergebnisse
- Modellvorhaben RE-BUILD-OWL
- Manuel Schaubt, IfaS
- Gerald Knauf, WILA
- Lisa Pusch, Projektleitung, Kreis Lippe
14:15
Pause
14:45
Spotlight Wiederverwendung
- Kreislaufgerechtes Bauen in der Praxis im Kreis Lippe, Machbarkeitsstudie zum Wiederverwendungspotenzial von Concular
15:00
World-Café
- Nächste Schritte für zirkuläres Bauen in Ostwestfalen-Lippe Workshop und Austausch mit DIN, Madaster Germany, Handwerkskammer OWL, CirQuality OWL plus und Cradle-to-Cradle NGO.
16:00
Podiumsgespräch
- Yunhua Guo, Leitung Hochbau/Gebäudewirtschaft, Stadt Bad Driburg
- Uwe Schulte, Mitarbeiter Technisches Gebäudemanagement, Kreis Lippe, DGNB Auditor
- Ute Seidemann, Planen und Bauen, Gemeinde Kalletal
- Karl Wessel, Geschäftsbereichsleitung Stadtplanung und Bauen, Stadt Lemgo
16:45
Ausblick und Ende
- Birgit Essling, Geschäftsstellenleitung Lippe zirkulär, Kreis Lippe
- Andrea Berger, Fachgebietsleitung Infrastruktur, Kreis Lippe
*Gesponsert von der Ziegelei Lage.
Gefördert durch
Danke für die Unterstützung vom LWL-Museum Ziegelei Lage, dem BMWSB und dem BBSR.
Das Vorhaben RE-BUILD-OWL wird innerhalb des Programms „Region gestalten“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung gefördert.
Eine gemeinsame Veranstaltung von
Das Symposium ist eine gemeinsame Veranstaltung vom Kreis Lippe, der Geschäftsstelle Lippe zirkulär, dem WILA Bonn und dem IfaS im Rahmen von RE-BUILD-OWL.
In Kooperation mit dem LWL-Museum Ziegelei Lage und unseren assoziierten Projektpartnern DIN, Madaster Germany, Handwerkskammer OWL, CirQuality OWL plus und Innovation Campus Lemgo
Zu den Ergebnissen
Weitere Informationen zur Veranstaltung unter https://eveeno.com/re-build-owl