RE-BUILD-OWL

Digitalisierungskompetenz für zirkuläres Bauen in Ostwestfalen-Lippe (OWL)

Das Projekt RE-BUILD-OWL gestaltet die Bauwende in OWL aktiv mit und nutzt die Chancen einer Transformation der kommunalen Bau- und Sanierungstätigkeiten zum zirkulären Bauen für die Region Lippe und Ostwestfalen-Lippe. Als Modellvorhaben im Bereich Digitalisierungskompetenz für kommunales Handeln hat RE-BUILD-OWL zum Ziel, partizipativ und co-kreativ eine kommunale Innovations- und Transferplattform und eine praxisnahe Roadmap „Zirkuläres Bauen OWL“ zu entwickeln.

 

Form Dreieck
Form Kreis
Form Quadrat
Wegweiser Zeichnung

Transformation digital gestalten

Trotz massiv schwindender Ressourcen gelangt heute nur ein kleiner Teil der im Bau eingesetzten Rohstoffe wieder in den Produktionsprozess. Gleichzeitig produziert der Bau- und Gebäudesektor 38 % der globalen CO₂-Emissionen – große aktuelle und zukünftige Herausforderungen. RE-BUILD-OWL nutzt die aktuelle Bau- und Ressourcenwende für die Entwicklung der Region durch die Vernetzung und Befähigung der kommunalen Entscheidungsebenen, Bau- und Planungsbeteiligten sowie Industrie, Handwerk und Forschung. Neue Konzepte für Märkte und Prozesse entstehen.

Projektziele:

Visionen gemeinsam entwickeln

Das Vorhaben konzentriert sich in seiner Entwicklungszeit zunächst auf den Kreis Lippe mit seinen Städten und Gemeinden sowie auf die Region Ostwestfalen-Lippe. Begleiten Sie uns auf diesem Weg und gestalten Sie die Transformation zum zirkulären Bauen aktiv mit Ihrer Expertise, Erfahrung und Neugier mit.

Netzwerk Zeichnung

Das Projekt RE-BUILD-OWL sucht den Austausch mit Fachpersonen und Interessierten aus den Bereichen:

Laptop Zeichnung

Mehr Informationen erhalten

Ich möchte mehr Informationen rund um das Projekt RE-BUILD-OWL erhalten.

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors